Unterhaching: Erweiterungsbau des Lise-Meitner-Gymnasiums – März 2025
Unterhaching: Erweiterungsbau des Lise-Meitner-Gymnasiums
Der Bauherr setzt die Erweiterung des bestehenden Lise-Meitner-Gymnasiums um, welches bisher in zwei Bauabschnitten in den Jahren 1976 und 2004 errichtet wurde. Die Arbeiten erfolgen bei laufendem Schulbetrieb.
Für drei Jahre wird das Lise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching zur Megabaustelle, um Platz für mehr Schüler zu schaffen. Architekt Oliver Betz erklärt, was genau geplant ist und wie die Schule sich verändern wird.
Es ist ein bisschen wie ein Familien- und Generationenprojekt. Als 1975 das Lise-Meitner-Gymnasium in Unterhaching eingeweiht wurde, basierte das Konzept auf der Planung des Architekten-Ehepaars Walther und Bea Betz. Beide sind mittlerweile verstorben, ihr Sohn Oliver Betz (62) führt seit 20 Jahren das Büro fort. Aus seiner architektonischen Expertise entspringt die neuerliche Erweiterung des LMGU, für die am Montag, 9. September, der offizielle Spatenstich erfolgt. In seinem Architekturbüro in München-Schwabing erläutert Oliver Betz im Gespräch mit dem Münchner Merkur die Herausforderungen des 17-Millionen-Euro-Projekts. Mit Blick auf die Fertigstellung im Juni 2027 sagt er: „Es ist eine schöne Sache, die Entwicklung solch einer Schule über einen Zeitraum von 52 Jahren begleiten zu dürfen.“
Auf eine Kapazität von 1550 Schülern, rund 300 mehr als jetzt, soll das LMGU erweitert werden – auch, aber nicht nur wegen des G9. Direktorin Michaela Trinder will innovativ auch neue Akzente setzen im Bereich der Naturwissenschaften. An diesen Anforderungen orientiert sich die Erweiterung, deren Umsetzung drei Jahre Baustelle bedeutet.
In den letzten Wochen ist einiges passiert – hier ein kurzer Überblick:
Was wurde zuletzt gemacht / fertiggestellt?
- Fertigstellung der Fundamente vom Brückenbauwerk
- Grundleitungsarbeiten für das Brückenbauwerk
- Erste Sichtbetonwände im Verbindungsgang „Biologie“
- Fertigstellung des Techniktunnels vom Riegelbauwerk
Was passiert aktuell?
- Herstellung der Bodenplatte vom Brückenbauwerk
- Herstellung der Wände im Untergeschoß vom Brückenbauwerk
- Grundleitungsarbeiten im Riegelbauwerk
- Fundamente im Riegelbauwerk
Und hier einige Impressionen des neuen Bauprojektes:Was ist in den nächsten 2-3 Wochen geplant?
- Fertigstellung des Verbindungsgangs „Biologie“
- Gründung und Bodenplatte vom Riegelbauwerk
- Fortlaufend Herstellung der Wände im Untergeschoß vom Brückenbauwerk
- Beginn der Deckenschalung im Untergeschoß vom Brückenbauwerk
Technische Highlights:
Ende März werden die Hohlkörper aller Decken geliefert und deren Montage beginnt