Die neuen Nachwuchstage: Mittelschule Glonn
Nachwuchs zu Besuch: Die Mittelschule Glonn probiert das Handwerk aus beim neuen Nachwuchstag
Wer hat nicht Lust auf einen abwechslungsreichen Job, tolle Kollegen und eine sichere Zukunft? Dann sind wir der passende Betrieb! Weil wir immer zu den Besten gehören wollen, zählen wir auf unseren eigenen Nachwuchs. Und legen viel Wert auf ein richtig gutes Ausbildungsangebot.
Die Mittelschule Glonn zu Besuch
Vor kurzem war die 8te Klasse der Mittelschule Glonn zu Gast – insgesamt waren 16 Schüler mit die Lehrerin bei uns. Eine äußerst sympathische und wissbegierige Truppe – dieses Kompliment machen wir der Klasse gern.
Die Schüler begleiten unsere Ausbilder einen ganzen Tag lang und lernen unser Unternehmen kennen. Dabei können sie sich auch selbst mitmachen und lernen typische handwerkliche Fertigkeiten kennen und probieren sich selbst bei uns aus.
Und dabei war alles neu: Denn wir haben die Nachwuchstage von Grund auf neu gemacht.
Nachwuchstag: Der Tag des Handwerks
Die Nachwuchstage laufen unter dem Motto: Weniger schauen, mehr selbst machen.
- Bei den Nachwuchstagen geht es zunächst darum, die Schüler vom Thema HANDWERK und (SELBST) MACHEN zu überzeugen (und nicht auf von einzelne Ausbildungsberufen hinzuführen).
- Dabei haben wir die Vielseitigkeit des Handwerks in den Vordergrund gestellt.
Den Ablauf haben wir daran angepasst – und er ist sehr viel aktiver als bisher:
- Zum Start gab es eine kurze Begrüßung im Verwaltungsgebäude mit einem Rundgang zu den Kollegen in der Verwaltung und dem technischen Büro
- Danach folgte eine abwechslungsreiche Entdeckungstour über unser Werksgelände und durchs Betonfertigteilwerk.
- In Klein-Gruppen aufgeteilt wurde es dann noch spannender.
- Es folgten vier Praxis-Stationen mit echten handwerklichen Aufgaben.
- Dabei wurden die Themen Schalungsbau, Betonieren, Grundleitung, Schlosserei und Mauern in der Praxis geprobt und ausprobiert.
- Die Stationen behandeln dabei unterschiedliche Themen aus dem Bau-Ablauf.
- Es wurde mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet: Holz, Beton, Mauerwerk, Metall, Rohre
- Die Klein-Gruppen haben alle Stationen nacheinander im Wechsel durchlaufen – und sie waren begeistert, war es doch eine großartige Abwechslung zum Alltag in der Schule.
- Zum Schluss muss jeder Gruppe alles einmal gemacht haben, damit der Gesamtzusammenhang verstanden wird – damit die Schüler verstehen, was ein Handwerker alles können muss
Warum machen wir das?
- Das Ergebnis ist: Aus unterschiedlichen Modulen / Aufgaben und unterschiedlichen Materialien entsteht ein großes Projekt / ein Großes-Ganzes
- Und wir haben es geschafft, die Stationen spielerisch zu gestalten.
- Die Botschaft: Wir bauen aus unterschiedlichen Rohstoffen in unterschiedlichen Arbeitsschritten etwas Großes-Ganzes – und wir müssen zusammenarbeiten, sonst funktioniert es nicht – und das ist HANDWERK
Und wie ist das Ergebnis des „ersten neuen“ Nachwuchstages?
- 16 Schüler, die alle voller Elan dabei waren.
- Die Bewertung des Nachwuchstages durch die Schüler war herausragend gut – alle Schüler haben uns mit der Note 1-2 bewertet.
- 5 von den Schülern können sich vorstellen, bei uns ein Praktikum zu machen.
- 11 von den Schülern können sich ein Praktikum „vielleicht“ vorstellen.
- Generell möchten alle 16 eine Ausbildung beginnen.
Das war ein echter Erlebnistag für die Schüler. Denn wir haben die Schüler echt begeistert. Die nächsten Nachwuchstage können kommen.
Vielen Dank an unsere Ausbilder und alle Mitarbeiter, die die Schüler bei den Nachwuchstagen so engagiert unterstützen.