Das BFT empfängt internationale Gäste aus Japan

Die Welt zu Gast im Hönninger-Betonfertigteilwerk.

Die crème de la crème der japanischen Beton-Szene zu Besuch in Eglharting.

Die BAUMA 2025 machte es möglich: Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte hat zahlreiche Aussteller und Besucher aus alle Welt angezogen.

Und was hat das mit uns zu tun? Das hat dafür gesorgt, dass wir namhafte Gäste aus Japan zu Besuch hatten. Insgesamt waren 16 Personen aus Japan zu Gast, die sich mit uns über unser Werk und Herstellungsmethoden von Betonfertigteilen ausgetauscht haben. Ein sehr spannendwer und inspirierender Besuch.

Die Gäste sind die leitenden Mitarbeiter der 9 der größten und namhaftesten Beton- und Betonfertigteil-Hersteller in Japan. Unter ihnen waren Vorstandsvorsitzende, Geschäftsführer, Technische Leiter, Vertriebsleiter und Entwicklungsleiter – aber auch Inhaber.

Und auch wenn die Betonfertigteil-Produktion weltweit ähnlich abläuft, gibt es doch genug nationale und kontinentale Unterschiede – dazu gehören z.B. gesetzliche Vorgaben, Kundenwünsche, Marktgegebenheiten, Materialien, Mitarbeiter-Qualifikation, Material-Verfügbarkeiten und vieles mehr. Diese Unterschiede haben zu einem spannenden Erfahrungsaustausch geführt.

Zunächst haben wir die Gäste aus Japan in unserem Verwaltungsgebäude willkommen geheißen. Andreas Beyer, Geschäftsführer der Hönninger Betonfertigteil GmbH, hat unser komplettes Unternehmen vorgestellt und präsentiert. Die Gäste aus Japan waren dabei sehr am Thema Familien-Unternehmen und die Familien-Generationen interessiert – genießen doch Familien-Unternehmen in Japan eine sehr hohe Wertschätzung.

Bevor es zur Werkesbesichtigung ging, haben die japanischen Gäste ein Dankes-Geschenk übereicht. Herr Beyer hat im Namen unseres Unternehmens wunderschöne japanische Kalligraphien entgegen genommen. Die japanische Kalligraphie ist eine Kunst, Schriftzeichen nach Vorgegebenen Linienzügen zu erstellen. Das sind wahre Kunstwerke.

Aufgrund der Sprachbarriere war eine japanische Simultan-Dolmetscherin mit dabei. Die Dame hat in einer beeindruckenden Geschwindigkeit die gesprochenen Worte von Herrn Beyer in japanisch übersetzt und in ihr kleines Mikro gesprochen. Die Besucher hatten jeweils einen „Knopf im Ohr“, damit sie alles gut verstehen konnten.

Nach einem Schnell-Durchgang durchs Werk ging es zunächst in unsere ENTWICKLUNGSWERKSTATT. Hier wurde den Gästen ein kompletter Herstellungs- und Montageprozess einer Architekturbeton-Fassade präsentiert – mit unserem neuen BFT-Film. Das war die Weltpremiere des Films, und das auch noch in englisch vetont, damit die Gäste alles besser verstehen können. Dennoch hat auch hier die Simultan-Dolmetscherin unglaublich flink und passgenau übersetzt. Den neuen BFT-Film bekommen Sie auch bald zu sehen – ein wenig Fein-Tuning ist noch nötig.

Danach ging es für eine ausführliche Tour durch unser Betonfertigteilwerk. Gemeinsam mit den Gästen wurde das Werk und der komplette Herstellungs-Prozess besichtigt und diskutiert – inkl. Schalungsbau, Betonmischanlage, Beton-Zutaten, Qualitäts-System, Logistik….

Bei jeder Station kam es zu einem regen Austausch zwischen Herrn Beyer und den Gästen aus Japan. Wie läuft das bei uns? Wie läuft es in Japan? Wie läuft es bei denm unterschiedelichen Herstellern in Japan? Auf was müssen wir achten? Was gibt es in Japan zu beachten? Wo liegen die Herausforderungen? und vieles mehr…

Das war nicht immer einfach, aber dank der Simultan-Dolmetscherin sehr gut machbar. Sie konnte selbst alle technischen Fachbegriffe passend übersetzen.

Nach einer äußerst interssanten Besichtigung und einem regen Austausch hat Herr Beyer die Gäste nach knapp 2,5 Stunden verabschiedet. Zum Ende haben die japanischen Gäste eine Einladung ausgesprochen für einen Gegen-Besuch in Japan mit Tour zu allen Herstellern. Dann schauen wir mal, wann und wie sich das realisieren lässt.

Vielen Dank an Herrn Beyer, der unser Unternehmen auf eine sehr kompetente und auch höflich-sympathische Art präsentiert hat. Aber auch an alle anderen Kollegen, die dabei mitgeholfen haben, dass dieser Besuch möglich war.

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Lieferanten des Betonfertigteilwerkes (Harald Scholz, Farbpigmente für farbigen Beton und Wacker Neuson, Betontechnik wie Rütler etc.), die mit uns diesen Besuch gemeinsam organisiert haben.

Anbei einige Impressionen: